2020: Grafikprogramm für den Lake Mataulano / Samoa
Zur gleichen Zeit wurde nach einem System gesucht, das die unterschiedlichen Vulkanseen mit ihrer ganz eigenen Identität, ihrer persönlichen Flora und Fauna sowie ihren einzigartigen Farbeindrücken visuell verbindet. Jeder See sollte dabei seine Authentizität und Eigenständigkeit bewahren, ohne dass das Gesamtbild auseinanderfällt. So entstand ein Ansatz, der Vielfalt sichtbar macht und zugleich eine gemeinsame Klammer schafft. Dieses Zusammenspiel aus Individualität und Einheitlichkeit macht die Gestaltung besonders flexibel einsetzbar. Es stärkt die Identifikation mit der Region und schafft ein unverwechselbares visuelles Erlebnis.
Die neue Identität schafft durch eine einheitliche Behandlung sämtlicher Vulkanseen ein ganzheitliches System für Werbe- und Kommunikationsmaterialien, welches die Individualität jedes einzelnen Sees berücksichtigt. Die Form, die Farbe und der Name werden an den jeweiligen See angepasst, während Proportionen, Schriftart und das modulare Beschilderungssystem als verbindende Elemente bestehen bleiben. Dadurch entsteht ein klares, einfach handhabbares System, das dennoch genügend Spielraum für Eigenheiten bietet. Die starke grafische Reduktion erleichtert die Anwendung in allen Medien und macht die Gestaltung langlebig. Jeder Vulkansee erhält so ein einzigartiges Erscheinungsbild, das ihn gleichzeitig als Teil der Gruppe erkennbar macht.
Das System verbindet die individuelle Form der Seen zu einer gesamtgrafischen Gruppe und erzeugt dadurch ein zusammenhängendes und ikonisches Erscheinungsbild. Dieses visuelle Netzwerk funktioniert sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Ausrichtung und lässt sich flexibel in verschiedensten Anwendungen einsetzen – von Beschilderungen über Printprodukte bis hin zu digitalen Kampagnen. Damit wird nicht nur ein funktionales Design geschaffen, sondern auch ein starkes Symbol für die kulturelle und landschaftliche Identität Samoas. Es positioniert die Vulkanseen als Einheit, ohne ihre Einzigartigkeit zu nivellieren. Gleichzeitig bietet es ein Designwerkzeug, das künftige Entwicklungen und Erweiterungen problemlos integrieren kann.






