2021: Branding + Webentwicklung für CRAZIAN'S: asiatisches Streetfood

Das Konzept ist angelehnt an die „kulinarische Welt“ des „Land des Lächelns“. Ein wenig verrückt, farbenfroh und vor allem authentisch. Ziel war es, die Energie und Leichtigkeit thailändischer Streetfood-Kultur in eine visuelle Sprache zu übersetzen. Dabei sollte die Marke schon auf den ersten Blick Lust auf Entdecken und Probieren machen. Sie verbindet die Freude am Essen mit einer klaren Haltung: Anders, mutig und sympathisch.

Autor: Ingo Fritsch

Branding
Webentwicklung
Print

CRAZIAN‘s beschreibt die einzigartige Zusammensetzung der angebotenen Speisen: Scharf, süß & sauer. Das sind zudem die Bausteine, die mit Herzblut, Leidenschaft und asiatischen Gewürzen aus dem Ursprungsland Thailand angereichert werden – ganz nach dem Motto: Mit jedem Biss ein Lächeln in dein Gesicht zaubern. Diese Vielfalt sollte auch im Branding spürbar sein. Deshalb wurde ein gestalterisches Konzept entwickelt, das die Würze und Intensität der Speisen in Farben, Formen und Typografie überträgt. So entsteht ein Markenauftritt, der Essen nicht nur präsentiert, sondern erlebbar macht.

Für das Branding von CRAZIAN’s Authentic Food wurde ein visuelles Erscheinungsbild entwickelt, das ebenso verspielt ist, wie es Klarheit vermittelt. Ausgangspunkt war die Persönlichkeit der Gründerin – direkt, sympathisch, ein bisschen verrückt – und der Wunsch nach einer Markenwelt, die authentisches Streetfood sichtbar macht, ohne in abgedroschene Ethno-Klischees zu rutschen. Dieses Spannungsfeld aus Humor und Ernsthaftigkeit prägt das Design bis ins Detail. Es lädt zur Identifikation ein und schafft eine emotionale Nähe, die weit über den reinen Genuss hinausgeht. Gleichzeitig zeigt es, wie individuelle Unternehmerpersönlichkeiten konsequent in eine Markenidentität übersetzt werden können.

Das Logo ist handgezeichnet, spontan und erinnert an Kreide-Schriftzüge auf Marktständen. Begleitend dazu entstand eine ikonische Bildsprache mit kleinen Illustrationen, die auf Verpackungen, Website und Geschäftsausstattung vielseitig einsetzbar ist. Dieses System lässt sich flexibel weiterentwickeln und bleibt dennoch konsistent. Es unterstreicht den handwerklichen Charakter des Streetfood und setzt bewusst auf Menschlichkeit statt Perfektion. Dadurch wird die Marke nahbar und vermittelt ein urbanes, lebendiges Gefühl.

Das Farbkonzept – dominiert von einem kräftigen Pink – bringt Energie, Wiedererkennung und Mut ins Spiel. Visuell lebt das Branding von der Balance zwischen Humor, Authentizität und einem leicht überdrehten Augenzwinkern. In Kombination mit klaren grafischen Elementen entsteht eine moderne Marke, die auffällt, ohne überladen zu wirken. Das Pink wird zum klaren Marker für Wiedererkennbarkeit und Differenzierung im Wettbewerbsumfeld. Gleichzeitig eröffnet es Spielräume für aufmerksamkeitsstarke Kampagnen und saisonale Adaptionen.

Die hier dargestellte Version wurde vom Kunden abgelehnt. Stattdessen entschied man sich für ein Branding, das auf handschriftlichen Elementen beruht und stärker die persönliche Ausrichtung betont.

Eine Untersicht auf eine geschwungene Stahlbrücke, die im Bild wie ein großes X wirkt. projekt_crazians_Bild-02 projekt_crazians_Bild-03 projekt_crazians_Bild-04 projekt_crazians_Bild-05 projekt_crazians_Bild-06 projekt_crazians_Bild-07
⤳ nächstes